Healbot Continued
 
Die Konfiguration

Ich gehe nun die Konfigurationsreiter Schritt für Schritt durch. Dabei kann die Oberfläche schon einige Modifikationen erfahren haben. Die wichtigsten Settings bleiben aber die Selben. Für eine große Darstellung der Screenshots bitte jeweils das Bild anklicken.

Der Reiter Allgemein:

  1. "Healbot deaktivieren" dürfte für sich sprechen.

  2. "Kein Optionen Knopf" verbirgt den entsprechenden Knopf am Raidframe.

  3. "libQuickHealth einschalten" nutzt ein AddOn, was im Hintergrund die Heilinformationen schneller verarbeitet als es das original Interface vermag. Somit ist eine Zeitnahe Darstellung der Lebensbalken möglich. Das AddOn wird zusammen mit Healbot installiert und befindet sich im selben Ordner.

  4. "Zeige Minimap-Button" brauch ich hoffentlich auch nichts zu sagen.

  5. "Panel-Rechtsklick öffnet Optionen" tut genau das. Macht man einen Rechtsklick auf den Rahmen des Raidframes öffnen sich die Healbot Optionen.

  6. CPU-Profiler ist ein Analysewerkzeug welches normalerweise ausgeschaltet wird. Wer nicht weiß wozu diese Option dient braucht sie auch nicht ;o)

  7. Reichweitenüberprüfung legt die Frequenz fest, wie oft der Abstand zu den Spielern geprüft wird. Bei Performanz Problemen kann man den Regler weiter nach rechts verschieben.

  8. Testbalken spricht auch für sich. Einfach mal drauf klicken wer neugierig ist.

  9. Die Regler Anzahl- "Balken", "Meine Ziele", "Tanks" und "Begleiter" legen die maximale Anzahl der entsprechenden Kategorie fest in Bezug auf die Testbalken. Hier kann man also seine Einstellungen ausgiebig prüfen bevor es ernst wird. Einfluss auf die finale Oberfläche im Spiel haben die Regler nicht.

  10. "Klassenauswahl nach" ist für die Notfalloptionen und wird heutzutage vermutlich eher selten gebraucht. Man stellt hier ein, welche Klassen zu den Nahkämpfern, Range-DD oder Heilern gehört sowie eine persönliche Einstellung. Für's erste spielt diese Option keine Rolle für die Funktion des Healbots. Sollte man öfters mal den Auftrag bekommen, zum Beispiel nur die Nahkämpfer zu heilen sollte man sich die Einstellung hier noch mal genauer ansehen.

  11. Der Schalter Info macht uns schlauer - nicht verwechseln mit dem Int-Buff ;o)

  12. ResetHB wird manchmal nötig, wenn die Oberfläche sich nicht richtig aufbaut. Das passiert manchmal beim Betreten einer Instanz oder nach einem Disconnect. Kommt aber sehr selten vor.

  13. ReloadUI ist das selbe wie der entsprechende Konsolenbefehl. Das Userinterface wird komplett neu geladen was einige Sekunden dauern kann. Manchmal erspart man sich damit einen Relogg nach Interfacefehlern.

  14. Defaults sollte uns die Einstellungen zurück setzen auf Standardwerte.

  15. Schließen gibt den Blick aufs Kampfgeschehen wieder frei.



Der Reiter Sprüche: (aus Sicht eines Holypriesters)

  1. "Setze Zauber für" legt fest, welche Belegung im Kampf
    und außerhalb des Kampfes angewendet wird (siehe auch Wissenswertes). Gerade im PVP führt das oft zu ungewünschten Reaktionen. Deshalb habe ich alle Settings identisch für
    beide Optionen gemacht. Man kann außerhalb des Kampfes aber auch seine eigenen Belegungen einstellen.
  2. Maustaste gibt an, welche Taste mit welchem Spruch belegt wird. Hier entsteht oft Verwirrung, wobei es eigentlich ganz einfach ist. Wenn man "Linke" auswählt, so kann man danach in den Feldern darunter für jede Tastenkombination einen Spruch oder ein Makro festlegen. Je einen Spruch in Verbindung mit Shift, Strg(bwz. ctrl), Alt oder ohne Zusatztaste. Die Groß- und Kleinschreibung sowie Leerzeichen müssen exakt der Schreibweise im Zauberbuch entsprechen. Einen Rang muss man hingegen nicht angeben. Bei Makros entsprechend der exakte Makroname. Hat man die linke Maustaste konfiguriert so kann man das selbe für die weiteren Tasten machen indem man oben entsprechend "Mittlere" oder "Rechte" anklickt. Manche Mäuse bieten auch noch Taste 4 und 5 wenn man sich das alles merken kann ;o)
    Mit Version 3.2.2.4 wurden noch die Optionen "Auto Target" und "Auto Trinket" eingeführt. Das bedeutet, dass entsprechend bei gewirktem Spruch der Spieler auch ins Ziel genommen und wenn nicht auf Cooldown das entsprechende Trinket aktiviert wird. Trinket 1 ist dabei das obere. Wenn man wie ich so gut wie nie an sein Trinket denkt eine feine Sache. Eine Weitere Hilfestellung wurde mit Version 3.3.0.7 eingeführt. Klickt man auf ein Fragezeichen, so wird man auf eine weitere Seite geführt um den Mausklick zu konfigurieren. Näheres dazu weiter unten.

  3. "Verwende aktivierte Einstellung wenn Ziel im Kampf" wird interessant, wenn man im Listenfeld oben 2 verschiedene Belegungen gewählt hat. So wird die Einstellung im Kampf genutzt, wenn das Ziel auch im Kampf ist unabhängig von einem selbst. Im PVP oder beim Bosspull kann es schon mal sein, dass man sich selbst noch nicht im Kampf befindet und so unter Umständen das falsche castet.

  4. "Auch unverletzte Ziele heilen" hab ich aktiviert, weil ich es nicht mag wenn ein AddOn meine Entscheidung ein Ziel zu heilen in Frage stellt. In manchen Situationen ist es ratsam, seinen Zauberspruch rechtzeitig zu wirken um Zeit zu sparen. Loatheb oder Mimiron sind nur zwei Beispiele.

  5. "Vermeisung des PVP Flags" kann verhindern, dass man sich aus versehen in den PVP Modus bringt wenn man ein Ziel bufft oder heilt.

  6. "SmartCast außerhalb des Kampfes" ersetzt die linke Maustaste mit anderen Sprüchen wie Nachbuffen, Debuff entfernen oder Auferstehung. Die Option gibt eine gewisse Bequemlichkeit und kann grundsätzlich aktiv sein.

  7. Seit 3.3.0.7 existiert eine Konfigurationsseite für die Befehle.  Sie öffnet sich mit einem Klick auf ein Fragezeichen und gibt die Möglichen Befehle vor. Darunter sind auch die eigenen Makros und was sonst noch alles zur Verfügung steht. Einfach jeweilige Option auswählen und man entgeht damit jedem Tippfehler. Zur Sicherheit steht oben auch noch mal, für welchen Klick man gerade einen Spruch definiert.


 
<weiter>Skin.html